Alle Episoden

Radtourismus – Potenziale für das Deutschland-Incoming

Radtourismus – Potenziale für das Deutschland-Incoming

28m 35s

Das Reiseland Deutschland bietet vielfältige Erlebnisse für fahrradbegeisterte Touristen: Citybikes zur Stadterkundung, Gravelbiking in den Alpen oder Trekkingtouren entlang der EuroVelo-Routen. Über die wachsende Bedeutung des Radtourismus in Deutschland, die Infrastruktur und die Vorteile nachhaltiger Mobilität spricht Petra Hedorfer, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus, in dieser Episode mit Christian Tänzler, Pressesprecher von VisitBerlin und ADFC-Bundesvorstandsmitglied.

EURO 2024, Oktoberfest & Co. – Eventtourismus in Deutschland

EURO 2024, Oktoberfest & Co. – Eventtourismus in Deutschland

31m 42s

Sportevents wie die UEFA EURO 2024, Mega-Konzerte internationaler Weltstars, Traditionsveranstaltungen wie das Oktoberfest – zahlreiche Großveranstaltungen locken Gäste aus aller Welt in das Reiseland Deutschland. Doch welche Relevanz haben diese Events für den deutschen Incoming-Tourismus und welche gesellschaftlichen und ökonomischen Potenziale bergen sie? Darüber spricht Petra Hedorfer, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus, in dieser Folge mit Benedikt Brandmeier, Leiter des Geschäftsbereichs Tourismus, Veranstaltungen, Hospitality der Landeshauptstadt München.

Weitere Informationen:
www.germany.travel
www.muenchen.travel

Chemnitz 2025 – Kulturtourismus in Sachsen

Chemnitz 2025 – Kulturtourismus in Sachsen

35m 2s

Welche kulturellen Schätze bieten Sachsen und die „Europäische Kulturhauptstadt 2025“ Chemnitz für den Incoming-Tourismus? Welche Highlights erwarten die Teilnehmer des 50. Germany Travel Mart? Und wie geht die Landestourismusorganisation Sachsen mit Transformationsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung um? Über diese Fragen und weitere spannende Themen spricht Petra Hedorfer, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus, in dieser Episode mit ihrem Gast Veronika Hiebl, Geschäftsführerin der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH.

Weitere Informationen:
https://germany.travel/de/chemnitz2025
https://www.sachsen-tourismus.de/

Tourism as a catalyst for global development goals

Tourism as a catalyst for global development goals

31m 56s

With the Sustainable Development Goals (SDGs), the United Nations has set fundamental goals for climate and environmental protection that are essential for tourism development. With her guest Dr. Dirk Glaeßer, Director of the Sustainable Development in Tourism Program of the World Tourism Organization (UNWTO), the Chairwoman of the German National Tourist Board (GNTB), Petra Hedorfer, discusses the importance of the Sustainable Development Goals (SDGs), how they can be achieved and how they are implemented by the GNTB.

More information:
https://www.germany.travel/de/feel-good/nachhaltigkeit.html
https://dgvn.de/publications/PDFs/UN_Berichte/UNWTO-Bericht_web.pdf

Tourismus als Katalysator für globale Entwicklungsziele

Tourismus als Katalysator für globale Entwicklungsziele

35m 8s

Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben die Vereinten Nationen grundlegende Ziele für Klima- und Umweltschutz gesetzt, die für die Tourismus-Entwicklung von essentieller Bedeutung sind. Mit ihrem Gast Dr. Dirk Glaeßer, dem Direktor des Programms für nachhaltige Entwicklung im Tourismus der Welttourismusorganisation UNWTO, bespricht die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), Petra Hedorfer, die Wichtigkeit der Nachhaltigkeitsziele, wie diese erreicht werden können und wie sie von der DZT umgesetzt werden.

Weitere Infos:
https://www.germany.travel/de/feel-good/nachhaltigkeit.html
https://dgvn.de/publications/PDFs/UN_Berichte/UNWTO-Bericht_web.pdf

Nachhaltiges Handeln für einen zukunftsfähigen Tourismus

Nachhaltiges Handeln für einen zukunftsfähigen Tourismus

38m 35s

Die sechste Episode des DZT-Branchenpodcasts befasst sich mit der Nachhaltigkeit und ihrer elementaren Bedeutung auch für den Tourismus-Sektor.
Die Vorsitzende des Vorstandes der DZT, Petra Hedorfer, und Eva Buzzi, Präsidentin des Österreichischen Reiseverbandes und Geschäftsführerin von Rail Tours Touristik (ÖBB), zeigen auf, wie weit Anbieter beim „grünen Tourismus“ sind, warum eine Umsteuerung der richtige Weg ist und welche wichtigen Schritte in der Vermarktung und Kommunikation gegangen werden müssen.

www.germany.travel

Nationalparks - nachhaltiger Tourismus in deutschen Naturlandschaften

Nationalparks - nachhaltiger Tourismus in deutschen Naturlandschaften

38m 14s

Die fünfte Folge des DZT-Branchenpodcasts fokussiert deutsche Naturlandschaften aus der Businessperspektive: Wie kommen deutsche Naturlandschaften bei Reisenden aus dem Ausland an und woran muss gearbeitet werden.
Eine besonders wichtige Gruppe beim Thema Naturreisen sind Niederländer, die Urlaub in der Natur besonders schätzen. Dabei geht es keineswegs nur ums Wandern; auch Klettern und Kanufahren sind beliebt. Allen Interessen ist gleich, dass Niederländern sowohl bei der Reiseinspiration als auch beim tatsächlichen Trip ein sehr gutes digitales Angebot extrem wichtig ist. Hier gibt es in einigen Regionen noch Nachholbedarf.
Mit ihren Gästen Marjon Kaper, der Direktorin von ANWB Reisen beim niederländischen ADAC, dem...

National Parks - Sustainable tourism in German nature reserves

National Parks - Sustainable tourism in German nature reserves

37m 31s

The fifth episode of the GNTB's industry podcast focuses on German natural landscapes from a business perspective: How are German natural landscapes received by travelers from abroad and what needs to be worked on?
A particularly important group when it comes to nature travel is Dutch people, who especially appreciate vacations in nature. This is by no means just about hiking; climbing and canoeing are also popular. What is common to all interests is that a very good digital offering is extremely important to Dutch people, both for travel inspiration and for the actual trip. There is still some catching...

Skandinavien - Nachhaltigkeit im Incominggeschäft

Skandinavien - Nachhaltigkeit im Incominggeschäft

35m 25s

Die vierte Folge des DZT-Branchenpodcasts hat Skandinavien im Blick. Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland sind wichtige Märkte für Deutschlands Incoming-Tourismus und nehmen eine Vorreiterrolle beim Thema Nachhaltigkeit ein. Aber „grünes Incoming“ erfordert seitens der Gastgeberländer Investitionen und Innovationen, denn noch sind nicht alle Reisenden bereit, für ein gutes Gewissen einen Aufpreis zu bezahlen. Mit ihren Gästen Monica Línnegard, CEO des schwedischen Bahnbetreibers SJ, und Daria Krivonos, Direktorin des Copenhagen Institute for Future Studies, bespricht die DZT-CEO Petra Hedorfer die Geschäfts-Chancen, die sich aus einem kleiner werdenden CO2-Fußabdruck ergeben.

Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.germany.travel
Folgen Sie uns:
https://www.facebook.com/ReiselandDeutschland
https://www.instagram.com/germanytourism/
https://twitter.com/GermanyTourism...

UK - Vorreiter für digitales Marketing im Tourismus

UK - Vorreiter für digitales Marketing im Tourismus

29m 48s

In Folge drei des DZT-Branchenpodcasts steht der britische Markt im Fokus. Großbritannien ist nicht nur einer der wichtigsten Märkte für den deutschen Incoming-Tourismus, sondern auch einer, an dem sich Entwicklungen im digitalen Marketing vorhersehen lassen. Das geschriebene Wort verliert hier an Bedeutung. Der Trend geht zu interaktiven Inhalten, vor allem Videos. Mit Christian Smart, dem Geschäftsführer von Travelzoo Deutschland und dem erfolgreichen Influencer und Content-Creator Kash Bhattacharya bespricht Petra Hedorfer Wege, User durch die Einbindung in Marketing-Inhalte zu einer aktiven Community und damit zu treuen und begeisterten Kunden zu machen. Warum die Authentizität hierbei manchmal eine größere Rolle spielt als...